Deutsche Glasfaser stellt drei Glasfaserhauptverteiler in Großbottwar auf Backbone vor Fertigstellung / Hausbegehungen stehen bevor / Tiefbau des Glasfasernetzes in
Kategorie: Aktuelles
Übergaberunde von Breitbandförderbescheiden im Kreis Ludwigsburg
Der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat anlässlich der Übergabe von Breitbandförderbescheiden am Montag, 21. März 2022, in Stuttgart
Wohngebiete in Remseck am Neckar erhalten Glasfaser
Ausbau von über 3.900 Haushalten mit Baubeginn im ersten Quartal 2022 beschlossen, Start in Neckarrems und Hochberg Geschwindigkeiten bis 1
Rund 14 Prozent der Haushalte im Landkreis Ludwigsburg versorgt die Telekom mit Glasfaser
Rund 7.000 Anschlüsse im Landkreis neu gebaut, Gesamtzahl zum Jahresende bei über 41.000 Anschlüssen Ab 2022 Ausbauvorhaben in 24 Kommunen
Eberdingen bekommt Glasfaser
Ausbau von über 3.400 Haushalten, mit Baubeginn in 2022 beschlossen Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich Zügiger Ausbau
Kommunen im Kreis bekommen Breitbandförderung
LUDWIGSBURG. Das Land Baden-Württemberg hat Förderbescheide für den Breitbandausbau an 15 Kommunen im Landkreis Ludwigsburg übergeben. Mit der Summe von
Übergabe der Förderbescheide Breitbandausbau im Kreishaus Ludwigsburg
Im Kreishaus Ludwigsburg hat Innenminister Thomas Strobl am Dienstagabend 63 Förderbescheide mit einer Gesamtsumme von mehr als 26 Millionen Euro
Gegen weiße Flecken auf der digitalen Landkarte
Gleich zwei Kommunen im westlichen Landkreis dürfen sich über Förderbescheide des Bundes zum Breitbandausbau freuen: Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister
Telekom baut Glasfasernetz im Gewerbegebiet von Löchgau
Über 80 Gewerbetreibende im Gewerbegebiet können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s möglich Alle reden von FTTH (Fiber
Kooperation ebnet der Digitalisierung im Landkreis Ludwigsburg den Weg
Zweckverband Kreisbreitband Ludwigsburg (KBL), Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und Netze BW kooperieren beim Aufbau eines Funknetzes für automatisierte Prozesse in der öffentlichen